Patenschaften

WAS SIND PATENSCHAFTEN?

Patenschaften sind eine ganz besondere Form des Engagements, die durch einen intensiven persönlichen Kontakt geprägt sind. In einem Tandem geben Freiwillige ihr Wissen und ihre Erfahrungen an andere Menschen weiter, beantworten Fragen und versuchen möglichst konkret zu unterstützen. Die Art der Unterstützung kann je nach Patenschaft sehr unterschiedlich ausfallen.

WIE KANN DAS KONKRET AUSSEHEN?

Themen einer Patenschaft können sich zum Beispiel auf folgende Bereiche beziehen:

  • Bildung (Nachhilfe für Schüler*innen)
  • Arbeit (Unterstützung bei der Jobsuche von Geflüchteten)
  • Wohnen (Unterstützung bei Wohnungssuche von ehem. Obdachlosen)
  • Kultur (gemeinsames Besuchen von Veranstaltungen)
  • Sport (gemeinsames Fußballspielen)
  • Erlernen der deutschen Sprache

Um gemeinsam an den Themen zu arbeiten, trifft sich das Tandem regelmäßig einige Stunden über einen Zeitraum von mehreren Monaten.

WIE WIRKT DAS ENGAGEMENT?

Patinnen und Paten wirken als Türöffner in verschiedene gesellschaftliche Bereiche und können die soziale Integration vieler Menschen gezielt unterstützen.

Unsere Patinnen und Paten spenden aber nicht einfach nur ihre Zeit – sie erhalten Kontakte, Einblicke und Erfahrungen, aus denen auch sie lernen können. Patenschaften bereichern das Leben auf beiden Seiten des Tandems!

AKTUELLES

Einladung zum interkulturellen Austausch

Wann: 28.04.2025, 12:00 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 11/12, 39218 Schönebeck

Liebe Interessierte,

wir, der Deutschkurs, laden euch herzlich zu einem interkulturellen Austausch ein! Bei einem gemeinsamen Essen möchten wir Mentees, Pat*innen und alle Interessierten zusammenbringen, um Erfahrungen zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und spannende Gespräche zu führen.

Anmeldung: Bitte meldet euch unter der Telefonnummer 0163-4720432 an.

Einladung zum Austausch-Treffen Patenschaften

Wann: 29.05.2025, von 13:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Coffee to Stay, Wilhelmstraße 150, 06406 Bernburg

Liebe Pat*innen, Mentees und Interessierte,

wir möchten uns gerne mit euch treffen, um uns besser kennenzulernen und einen offenen Austausch zu führen. Ziel dieses Treffens ist es, über die Herausforderungen und Hürden eurer ehrenamtlichen Arbeit zu sprechen und zu erfahren, wie wir euch bestmöglich unterstützen können.

Gerne möchten wir Mentees und Patinnen die Möglichkeit bieten, sich kennenzulernen und einen Raum für Austausch zu schaffen. Es gibt auch Raum für Interessierte, die Patinnen werden möchten.

Eure Erfahrungen und Meinungen sind uns wichtig, um das Patenschaftsprogramm weiterzuentwickeln und euch optimal unterstützen zu können.

Anmeldung: Bitte gebt uns bis zum 24.04. Bescheid, ob ihr an dem Treffen teilnehmen könnt.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne melden:
Tel: 0163-4720432
E-Mail: P.Franzelius@AWO-Jugendwerk-LSA.de


📢 Einladung für Pat*innen, Mentees und Interessierte

📅 Datum: 17.03.2025
⏰ Uhrzeit: 14:00–16:00 Uhr
📍 Ort: Mehrgenerationenhaus, Bahnhofsstraße 11-12, 39218 Schönebeck

Wir möchten uns gemeinsam treffen, um uns besser kennenzulernen und einen offenen Austausch zu führen.

Das Ziel dieses Treffens ist es, über die Herausforderungen und Hürden eurer ehrenamtlichen Arbeit zu sprechen und herauszufinden, wie wir euch bestmöglich unterstützen können. Zudem möchten wir Mentees und Pat*innen die Möglichkeit bieten, sich kennenzulernen und einen Raum für Austausch zu schaffen.

Auch Interessierte, die Pat*innen werden möchten, sind herzlich willkommen!

Eure Erfahrungen und Meinungen sind uns wichtig, um das Patenschaftsprogramm weiterzuentwickeln und euch optimal unterstützen zu können.

🔔 Bitte gebt uns bis zum 13.03.2025 Bescheid, ob ihr an dem Treffen teilnehmen könnt.

📩 Bei Fragen könnt ihr euch gerne melden:
p.franzelius@awo-jugendwerk-lsa.de

 

EINLADUNG SCHMACKHAFTE BEGEGNUNG

BEI EINEM GEMEINSAMEN ESSEN MÖCHTEN WIR MENTEES, PAT*INNEN UND ALLE INTERESSIERTEN ZUSAMMENBRINGEN, UM ERFAHRUNGEN ZU TEILEN, NEUE KONTAKTE ZU KNÜPFEN UND SPANNENDE GESPRÄCHE ZU FÜHREN.

📍 Ort: Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstr.11-12, Schönebeck
🕒 Zeit: 24.02.2025,12:00 Uhr

ANMELDUNG: E-Mail p.franzelius@awo-jugendwerk-lsa.de

 oder telefonisch 0163-4720432

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

 


Deutsch für Anfänger*innen
Kostenloser Sprachkurs für geflüchtete Menschen

📍 Ort:
Mehrgenerationenhaus
Bahnhofstraße 11-12, 39218 Schönebeck
(genau gegenüber vom Bahnhof / directly opposite the train station)

🕙 Wann:
Jeden Montag, 10:00–12:00 Uhr
Beginn: 13. Januar 2025

📲 Anmeldung:
Über WhatsApp: +49 163 4720432
(Registration via WhatsApp: +49 163 4720432)

Hinweis:
Der Kurs ist speziell für geflüchtete Menschen gedacht und bietet eine Einführung in die deutsche Sprache


FAHRRADWERKSTATT – Für Alle

Reparieren Sie Ihre Fahrräder
(Repair your bicycles – For everyone)

📍 Wo // Where?
Mehrgenerationenhaus
Bahnhofstraße 11-12, 39218 Schönebeck
(genau gegenüber vom Bahnhof / directly opposite the train station)

🗓️ Wann // When?
13.01.25, 27.01.25
10.02.25, 24.02.25
03.03.25, 24.03.25
⏰ Uhrzeit // Time:
An diesen Tagen immer von 12:00 – 15:00 Uhr
(On these dates always from 12 PM – 3 PM

 


Kontakt

Patricia Franzelius

E-Mail: p.franzelius@AWO-Jugendwerk-LSA.de

Tel.: 0163 / 47 20 432


Downloads

Fact Sheet mit Informationen über das Programm, seine Ziele, Inhalte, Wirkungen und zentralen Forderungen