
Gedenkstättenfahrt Sachsenhausen
13.10.2025 , 08:00 – 17.10.2025 , 18:00

In der heutigen Gedenk- und Bildungsstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“ besprachen am 20. Januar 1942 fünfzehn hochrangige Vertreter der SS, der NSDAP und verschiedener Reichsministerien die Kooperation bei der geplanten Deportation und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden.
Das Gelände der heutigen Gedenkstätte Sachsenhausen war in der Zeit von 1936 bis 1945 eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Reichsgebiet.
Im Rahmen der geplanten Studienfahrt werden wir diesen Gedenk- und Erinnerungsort besuchen. Wir werden uns in der Gedenkstätte Sachsenhausen an drei Tagen ausführlich mit der Geschichte des Konzentrationslagers auseinandersetzen und an die Opfer nationalsozialistischer Verbrechen erinnern.
Außerdem planen wir eine intensive Vor- und Nachbereitung des Besuchs.
Wann?
13 – 17. Oktober 2025
(Montag – Freitag)
Wo?
Oranienburg/ Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Unterbringung im B&B Oranjehus Oranienburg)
————————-
Voraussetzung für die Teilnahme an der Fahrt ist der Besuch der Vorbereitungstreffen.
Wer?
Jugendliche und junge Erwachsenen im Alter zwischen 15 und 27 Jahren
Wieviel?
55,00 Euro
(Preis enthält Übernachtung, Verpflegung, Fahrtkosten, Material, Eintrittsgelder und Honorar für Referent*innen)
Anmeldungen bis
spätestens 22.08.2025 an:
Bildung@AWO-Jugendwerk-LSA.de
Tel.: 0391-40 82 90 90
Handy / Messenger:
01515 – 8736612
Landesjugendwerk der AWO
Sachsen-Anhalt e.V.
Schönebecker Straße 82- 84
39104 Magdeburg
Hauptverantwortlich für die Planung und Durchführung der Gedenkstättenfahrt
ist unsere Jugendbildungsreferentin
Nicole Krökel.
Nach der Anmeldung versenden wir eine Bestätigung sowie weitere Informationen zu dieser Veranstaltung.
Bitte den Teilnehmer*innenbeitrag von 55,00 € auf folgendes Konto überweisen:
Landesjugendwerk der AWO LSA
IBAN: DE93 8105 3272 0030 3712 87
BIC: NOLADE21MDG
Stadtsparkasse Magdeburg
Betreff: Dein Name + Gedenkstättenfahrt 10-2025